|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
W W W . B R S - O N L I N E . N E T |
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach den Teilen zur Niederschlesischen Magistrale möchte ich mich nun nochmal meiner alten Heimat widmen: in einzelnen Teilen geht es auf allen Strecken quer durch die Oberlausitz. Teil 1: Rund um die Landeskrone im Wandel der Jahre 1990 - 2001 |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Zittau über Herrnhut nach Löbau |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lange Zeit die hochwertigsten Züge im Umlauf der Görlitzer 118: 118 768 verlässt am 30.12.1991 mit E 684 nach Berlin den Zittauer Bahnhof. |
|
118 748 ist am 22.04.1991 mit TDg 45387 aus Schlauroth in Zittau angekommen. Vorn im Zug laufen die Wagen für den Zittauer Brennstoffhändler. |
|
112 777 am 23.12.1991 mit P 7817 in Zittau Hbf |
|
219 074 am 11.07.1994 mit TDg 45383 ebenfalls am Güterbahnhof in Zittau-Pethau. Meist hatte der Zug nur noch die Zittauer Brennstoffe dabei, grenzüberschreitender Wagenaustausch fand meist nicht mehr statt. |
|
118 722 am 10.08.1991 mit P 17870 in Zittau-Pethau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
112 563 am 20.09.1991 mit P 17825 |
|
228 771 am 29.05.1992 mit E 681 |
|
202 317 am 27.12.1995 mit Lrz |
|
298 072 am 13.12.1999 mit Üg nach Bautzen |
|
Den Mandauviadukt am ehemaligen Kinderferienlager des PCK Schwedt bei Mittelherwigsdorf überquert 219 093 am 06.02.1996 mit P 7084. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine unbekannte 202 am 25.04.2001 mit P 17868 |
|
202 535 am 01.08.2001 mit P 17721 |
|
228 657 am 13.01.1993 mit TDg 45383 vor dem Mittelherwigsdorfer Steinbruch |
|
118 771 am 01.06.1991 mit E 685 |
|
118 632 am 05.07.1991 mit E 688 in Mittelherwigsdorf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 647 am 06.04.1991 mit TDg in MIttelherwigsdorf |
|
112 442 am 16.08.1991 mit P 9826 nach Löbau |
|
118 629 am 16.08.1991 mit E 688 |
|
Wegen Bauarbeiten benutzte 228 762 am 16.05.1992 mit P 17857 zwischen Oberoderwitz und Mittelherwigsdorf das linke Gleis und wechselt gerade auf die richtige Seite. |
|
228 629 am 23.05.1992 mit P 17857 auf der Mandaubrücke in Mittelherwigsdorf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Zittauer Starlok 118 203 am 23.05.1991 mit P 17870 in der Steigung aus dem Mandautal heraus |
|
112 568 am 17.05.1991 mit P 17870 |
|
Am 12.06.1993 war TDg 45380 so lang wie der Zittauer Bahnhof und hatte natürlich auch entsprechend Last dabei: 219 015 und 044 hinter Mittelherwigsdorf. |
|
112 334 am 17.05.1991 mit P 17867 |
|
118 652 und 606 am 17.05.1991 mit E 681 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
112 703 am 23.05.1991 mit P 17867 bei Niederoderwitz |
|
118 635 am 21.04.1991 mit E 685 |
|
118 629 am 06.07.1991 mit E 688 nach Berlin bei Niederoderwitz am Bü beim Getreidelager |
|
228 750 am 12.06.1992 mit P 5044 in Niederoderwitz |
|
112 563 am 13.07.1991 mit P 17872 in der Einfahrt von Oberoderwitz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 771 bringt am 13.07.1991 mit Dg 92245 neue Schwellen für den Umbau auf der Strecke von Eibau nach Oberoderwitz. |
|
118 771 am 31.05.1991 mit TGag 48381 und Dünger aus Baalberge unterwegs Richtung Zittau |
|
118 657 am 21.04.1991 mit P 17870 |
|
118 762 am 23.05.1991 mit umgeleitetem E 985 aus Dresden in Oberoderwitz |
|
219 145 am 18.05.1998 mit P 7082 am Einfahrsignal von Oberoderwitz , wo auch die nächsten Bilder entstanden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 748 hat am 06.07.1991 einen Altschwellenzug nach Hohenbocka am Haken |
|
118 762 am 21.04.1991 mit Umleiter-E 985 |
|
219 048 am 16.05.1998 mit P 7082 |
|
112 747 am 06.07.1991 mit P 17867 |
|
219 142 am 18.05.1998 mit P 7083 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
219 046 am 18.05.1998 mit P 7084 |
|
228 253 am 11.09.1992 mit P 7085 |
|
228 748 am 14.03.1992 mit P 17862 kurz vor Ruppersdorf |
|
219 142 am 18.05.1998 mit P 7078 am beschaulichen Hp von Ruppersdorf |
|
Eine unbekannte 228 am 29.02.1992 mit TDg 45389 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
112 351 am 29.02.1992 mit P 17864 |
|
219 048 am 16.05.1998 mit P 7081 |
|
118 631 am 31.05.1991 mit Umleiter-E 981 |
|
228 762 am 14.05.1992 mit P 17872 in Herrnhut |
|
202 765 am 04.04.1992 mit Ng 64943 in Herrnhut |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 631 am 13.04.1991 mit Umleiter-E 981, rechts die Görlitzer 118 685 |
|
Zwischen Herrnhut und Obercunnersdorf lag das damals schon verlassene Postenhaus mit Nebengebäude, welches 228 663 am 04.04.1992 mit E 681 passiert. |
|
228 631 am 01.03.1992 mit P 17862 am Einfahrsignal von Obercunnersdorf |
|
202 703 am 01.03.1992 mit P 17859 |
|
118 621 durchfährt am 31.05.1991 mit E 681 den Bahnhof Obercunnersdorf. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
219 142 am Morgen des 18.05.1998 mit P 7075 |
|
228 624 überquert am 20.04.1992 mit E 681 den Ort Obercunnersdorf. |
|
202 804 am 18.05.1998 mit Lr |
|
219 046 am 18.05.1998 mit P 7077 |
|
228 685 am 08.03.1992 mit E 681 vor Obercunnersdorf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 737 am 15.05.1991 mit E 681 in Niedercunnersdorf |
|
118 722 durchfährt am 31.05.1991 mit TDg 45389 Niedercunnersdorf nach Zittau ... |
|
... und kommt bald von dort mit einer Sonderleistung nach Schlauroth zurück. |
|
228 629 am 14.09.1992 mit TDg 45389 |
|
118 725 am 31.05.1991 mit Umleiter-E 983 am Abzweig Höllengrund |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
112 423 am 31.05.1991 mit P 17863 |
|
118 632 am 15.05.1991 mit TDg 45389 am ehemaligen Dienstgebäude der Abzweigstelle |
|
202 390 am 20.04.1992 mit P 17864 |
|
219 060 am 20.04.1992 mit P 17827 am Haltepunkt Großschweidnitz |
|
228 762 am 21.03.1992 mit E 685 in Löbau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
219 074 am 12.07.1994 mit Üg 66844 in Löbau |
|
228 630 und 621 am 15.03.1992 mit E 681 in Löbau ... |
|
... und 228 630 kommt mit E 684 aus Zittau zurück. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Löbau nach Görlitz |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 260 am 02.08.1991 mit P 17831 in Löbau |
|
118 734 am 13.04.1991 mit TDg 45433 |
|
228 629 mit Dg 55317 und 228 727 mit E 688 begegnen sich am 08.05.1992 |
|
202 311 am 11.05.2001 mit P 17690 |
|
202 885 am 11.05.2001 mit P 17699 bei Block Rosenhain |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
228 768 am 18.05.1992 mit E 684 nach Berlin bei Zoblitz |
|
228 762 am 01.05.1992 mit E 688 bei Reichenbach (Oberlausitz) |
|
Ebenso 202 374 am 11.05.2001 mit Lr 74227 |
|
202 310 am 11.05.2001 mit P 17687 in Reichenbach (Oberlausitz) |
|
228 629 am 25.05.1992 mit Dg 55317 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
202 735 am 11.05.2001 mit P 17686 bei Gersdorf; im Hintergrund grüsst die Landeskrone |
|
228 601 am 23.05.1992 mit P 17822 bei Gersdorf; außerplanmässig mit einem Eilzug-Wagenpark |
|
228 601 dann auf der Rückfahrt von Görlitz mit P 17831 am Haltepunkt Gersdorf |
|
228 629 am 15.05.1992 mit TDg aus Zittau an der Einfahrt zum Rangierbahnhof Schlauroth |
|
Von dort fährt am 12.11.1992 228 631 mit TDg 45383 nach Zittau. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
219 142 und 044 haben am 19.04.1995 mit P 7085 Görlitz erreicht. |
|
So sah das Ende der Baureihe 202 in der Oberlausitz aus: eine lange Schlange abgestellter Maschinen am 29.04.2001 in Görlitz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiter geht es von Görlitz nach Löbau über Zittau und Seifhennersdorf auf Seite 2: |
|
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|