|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
W W W . B R S - O N L I N E . N E T |
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil 2: Von Zittau nach Bischofswerda im Wandel der Jahre 1990 - 2004 |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Zittau nach Ebersbach |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beginnen wir auch in Teil 2 im Bahnhof Zittau: 118 260 mit P 3851 und 118 344 mit P 16804 an einem Tag im Juli 1990. |
|
Am gleichen Tag 118 203 mit E 981 nach der Ankunft in Zittau |
|
Damals war’s, möchte man meinen: 118 631 mit E 981 ist eben aus Dresden angekommen und 118 601 mit P 16804 wartet am 31.08.1991 auf die Fahrt nach Görlitz. |
|
118 750 am 14.12.1991 mit E 688 in Zittau |
|
118 678 mit E 981 und 118 652 mit P 16804 am 25.11.1991 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie gehörte mit zu den ersten U-Booten, die das Bw Zittau aus Probstzella und Oebisfelde bekam: 119 156 am 25.11.1991 mit P 3854. |
|
219 048 am 02.02.1992 mit E 984 |
|
234 523 am 21.12.1998 mit P 8542 und 234 116 |
|
228 683 am 19.07.1994 mit P 5450 |
|
118 652 im Juli 1990 mit E 985 in Zittau-Pethau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 748 am 10.08.1991 mit E 988 |
|
219 142 am 27.12.1995 mit TDg 45384 |
|
219 176 am 06.02.1996 mit P 5444 |
|
219 192 am 27.03.1996 mit RE 4490 |
|
219 035 am 27.03.1996 mit P 5444 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Jahre 1997 wurde das ehemalige Berggleis nach Zittau-Pethau nur noch selten benutzt: 219 048 am 14.03. mit TDg 45384 nach Bautzen |
|
234 468 am 13.12.1999 mit RE 17028 |
|
234 549 am 13.12.1999 mit P 17720; Formsignalherrlichkeit, die auch im Rest von Zittau bald vorbei ist |
|
Auf dem Areal im Vordergrund war noch zu DDR-Zeiten der Verladebahnhof für die Kohle aus dem Olbersdorfer Tagebau geplant: 219 054 am 12.07.1994 mit RE 4493 ... |
|
... und 219 065 mit P 5435 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
219 078 am 08.04.1996 mit RE 4490 auf dem Mandauviadukt bei Mittelherwigsdorf |
|
234 116 am 24.02.2002 mit P 17719 |
|
234 311 am 25.04.2001 mit P 17721, wegen Baurbeiten nur mit 2 Wagen |
|
118 657 durchfährt am 01.06.1991 mit E 988 in Kürze den Bahnhof Mittelherwigsdorf. |
|
118 631 am 25.08.1991 mit Dg 55366 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 652 hat am 31.08.1991 mit P 3853 Mittelherwigsdorf verlassen. |
|
234 475 am 23.02.2002 mit P 17722 |
|
Meine ersten Bilder von 52 8195 am 22.10.1989 mit P 17862 in Mittelherwigsdorf waren gleichzeitig - soweit mir bekannt - ihr letzter Einsatztag vor Planzügen. |
|
Bei der Rückfahrt von Ebersbach als P 9825 entstand dann dieses Foto. |
|
118 684 am 16.08.1991 mit E 985 auf der Mandaubrücke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 748 am 14.09.1991 mit E 981 |
|
118 260 am 20.09.1991 mit P 3853 |
|
Die Ablösung ist da: die frisch hauptuntersuchte 219 010 am 19.04.1992 mit E 985. |
|
219 074 am 13.06.1992 mit E 4106 nach Leipzig |
|
Im April und Mai 2001 fanden Bauarbeiten bei Neukirch statt. Durch die Umleitung der RE ab Wilthen - mit Kopfmachen - über Bautzen waren viele Garnituren gedreht, also mit Lok voran in Richtung Zittau: 234 144 am 14.05.2001 mit P 17713 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aber auch nicht alle Garnituren: 234 016 am 25.04.2001 mit P 17714 auf dem Mandauviadukt |
|
Viele Jahre stand dieses Postenhaus an der Westeinfahrt von Mittelherwigsdorf und war noch bewohnt, als 118 629 am 17.05.1991 mit E 985 vorbeifuhr. |
|
234 311 am 25.04.2001 mit P 17717 |
|
In der Steigung aus dem Mandautal hinter Mittelherwigsdorf entstanden die nächsten Aufnahmen: 219 142 am 19.04.1992 mit E 988. Waren es 1 Jahr zuvor noch 7, reichen jetzt schon 5 Wagen aus. |
|
234 am 01.08.2001 mit RE 17032 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 629 am 21.04.1991 mit E 988 |
|
219 007 am 12.07.1994 mit TDg 45384 |
|
219 145 am 08.04.1996 mit RE 4489 |
|
228 363 am 30.05.1992 mit P 3854 |
|
234 016 am 27.04.2001 mit P 17714 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die gleiche Fotostelle bei Niederoderwitz mit 5x Ludmilla in 4 unterschiedlichen Lackierungen: 234 523 am 13.05.2000 mit P 17726 |
|
234 552 am 13.05.2000 mit RE 17034 |
|
234 304 am 01.08.2001 mit RE 17034 |
|
234 507 am 01.08.2001 mit P 17724 |
|
234 251 am 05.08.2001 mit P 17724 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
234 549 am 13.08.2000 mit RE 17034 bei Niederoderwitz |
|
118 762 durchfährt am 28.09.1991 mit E 983 den Haltepunkt Niederoderwitz. |
|
219 023 am 12.06.1992 mit E 4536 |
|
228 762 am 17.04.1992 mit P 3856 zwischen Nieder- und Oberoderwitz |
|
118 631 am 31.05.1991 mit E 988 an der Einfahrt Oberoderwitz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
112 334 am 31.05.1991 mit P 9826 |
|
219 075 am 26.06.1994 mit RE 4481 |
|
219 046 am 18.05.1998 mit RE 3487 |
|
234 247 am 16.05.1998 mit P 5444 |
|
202 407 am 09.05.1999 mit P 8548 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
112 804 am 31.05.1991 mit P 9807 |
|
112 804 am 21.04.1991 mit P 9805 |
|
Eine seltene Aufnahme: 118 722 fährt am 28.09.1991 mit P 3856 über das Verbindungsgleis von der Löbauer auf die Dresdner Seite in Oberoderwitz. |
|
234 247 am 09.05.1999 mit RE 3494 |
|
Einfahrt Oberoderwitz: 118 750 am 15.12.1991 mit P 3853 ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... und 228 629 am 29.03.1992 ebenfalls mit P 3853 |
|
118 750 am 21.04.1991 mit einer Übergabe |
|
Kirche, Raps und Formsignal: Farbenprächtige Stimmung mit 219 164 und RE 3492 am 18.05.1998 hinter Oberoderwitz |
|
219 024 am 13.07.1994 mit erstaunlich langem TDg 45384 bei Oberoderwitz-Oberdorf |
|
219 041 am 07.04.1996 mit P 5444 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
234 144 am 12.05.2001 mit RE 17034 |
|
118 725 am 28.09.1991 mit Dg 55366 |
|
219 142 am 29.02.1992 mit E 981 |
|
Die Fotokurve bei Oberoderwitz-Oberdorf in verschiedenen Einstellungen: 219 166 am 25.06.1994 mit P 5446 |
|
219 038 am 25.06.1994 mit RE 4492 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
202 459 am 13.07.1994 mit P 5448 |
|
228 683 am 19.07.1994 mit RE 4492 |
|
219 052 am 24.07.1997 mit RE 3492 |
|
234 292 am 13.05.2000 mit P 17724 |
|
118 750 am 23.05.1991 mit E 986 ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... und nochmal am Ausgang der Kurve |
|
Von Ebersbach kommt 118 631 am 23.05.1991 mit P 9825. |
|
228 683 am 13.07.1994 mit RE 4492 |
|
219 142 am 24.07.1997 mit RE 3490 |
|
234 116 am 24.07.1997 mit P 5444 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiter in Richtung Eibau findet sich dieser Posten: 228 601 am 29.05.1992 mit P 3854. |
|
118 722 am 23.05.1991 mit Lgo |
|
118 725 am 28.09.1991 mit E 985 hinter Eibau |
|
118 631 am 11.08.1991 mit E 988 in der Einfahrt des Bahnhofs Eibau |
|
Hinterher kommt 118 725 mit Dg 55366. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 631 am 16.05.1991 mit E 988 |
|
Wegen Bauarbeiten wartet 219 048 am 28.03.1992 mit E 984 auf die Ankunft des SEV. |
|
118 722 am 06.07.1991 mit E 983 vor Eibau |
|
228 363 glänzt am 28.05.1992 mit P 3857 bei Neugersdorf in der Abendsonne. |
|
234 116 am 09.05.1999 mit P 8541 bei Eibau, im Hintergrund der Kottmar, Heimat der Spreequelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 635 fährt am 11.08.1991 mit E 986 in Neugersdorf ein. |
|
202 500 am 09.05.1999 mit P 7014 |
|
228 750 am 29.05.1992 mit P 3853 |
|
118 713 am 11.08.1991 mit P 3856 hinter Neugersdorf |
|
219 142 am 29.05.1992 mit E 988 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
228 663 am 29.05.1992 mit P 3856 bei Spreedorf |
|
234 339 am 02.08.2001 mit P 17724 |
|
234 523 hat am 27.04.2001 mit P 17719 Ebersbach hinter sich gelassen. |
|
228 629 am 16.05.1992 mit E 987 in Ebersbach |
|
234 116 am 09.05.1999 mit P 8546 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiter geht es von Ebersbach nach Bischofswerda auf Seite 2: |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|